Mercedes-Benz Lkw sind bekannt für ihre Zuverlässigkeit und fortschrittliche Technologie. Dennoch können gelegentlich Probleme auftreten, die durch Fehlercodes angezeigt werden. Diese Codes sind entscheidend für die Diagnose und Behebung von Problemen, da sie präzise Informationen über mögliche Fehlfunktionen liefern. Für Fahrer und Techniker ist es daher von großer Bedeutung, diese Codes zu verstehen und richtig zu interpretieren.

Fehlercodetabelle

Fehlercode Bedeutung Mögliche Ursachen Lösung
0160 Kommunikationsstörung auf CAN-Bus Kabelbruch, Kurzschluss, defektes Steuergerät Verkabelung prüfen, Steuergeräte testen
0162 Geschwindigkeitssignal vom Tachographen fehlerhaft Defekter Tachograph, Kabelprobleme Tachograph und Verkabelung überprüfen
0163 Kurzschluss oder Unterbrechung CAN-Kabel Beschädigtes Kabel, lose Verbindungen CAN-Bus-Verkabelung prüfen und reparieren
0166 Signal von NR-Steuereinheit fehlt Defekte Steuereinheit, Kommunikationsproblem NR-Steuereinheit und Verbindungen überprüfen
0167 Signal von GS-Controller fehlt Defekter Controller, Kommunikationsproblem GS-Controller und Verbindungen überprüfen
0168 Signal von FR-Steuereinheit fehlt Defekte Steuereinheit, Kommunikationsproblem FR-Steuereinheit und Verbindungen überprüfen
0169 Signal von INS-Werkzeug fehlt Defektes INS-Werkzeug, Kommunikationsproblem INS-Werkzeug und Verbindungen überprüfen
0170 Signal von Verzogerungssteuereinheit fehlt Defekte Steuereinheit, Kommunikationsproblem Verzogerungssteuereinheit und Verbindungen überprüfen
0260 CAN-Signal zum Anhänger fehlerhaft Probleme mit Anhängerverbindung Anhängeranschluss und -verkabelung prüfen
0263 CAN-Signal zum Anhänger unterbrochen Kabelbruch, defekter Stecker Anhängerkabel und -stecker überprüfen
0275 CAN-High-Bus am Anhänger fehlerhaft Kurzschluss, Unterbrechung CAN-High-Leitung am Anhänger prüfen
0276 CAN-Low-Bus am Anhänger fehlerhaft Kurzschluss, Unterbrechung CAN-Low-Leitung am Anhänger prüfen
0300 Fehler im CAN-Bus-Bremssystem Kommunikationsprobleme, defekte Komponenten Bremssystem-Komponenten und CAN-Bus prüfen
0360 Fehler im CAN-Bus-Bremssystem Kommunikationsprobleme, defekte Komponenten Bremssystem-Komponenten und CAN-Bus prüfen
0363 CAN-Bus-Bremssystem defekt Schwerwiegende Störung im Bremssystem Umgehende Überprüfung des gesamten Bremssystems
1001 Überspannung an Klemme 15 Defekter Spannungsregler, Batterieprobleme Elektrisches System und Batterie prüfen
1002 Unterspannung an Klemmen 15, 30a, 30b Batterieprobleme, lose Verbindungen Batterie und Anschlüsse überprüfen
1010 Defektes ABS-Steuergerät Interner Fehler im Steuergerät ABS-Steuergerät austauschen
1011 Fehlerhaftes ABS-Steuergerät Softwarefehler, Hardwaredefekt ABS-Steuergerät prüfen und ggf. austauschen
1012 Falsch parametriertes ABS-Steuergerät Falsche Konfiguration Steuergerät neu parametrieren
1014 Defektes EPS-Steuergerät Interner Fehler im Steuergerät EPS-Steuergerät austauschen
1094 Unterschiedliche Reifengrößen Falsche Reifenkombination Reifengrößen überprüfen und korrigieren
1102 Unterspannung an Klemme 30a Batterieprobleme, lose Verbindungen Batterie und Anschlüsse überprüfen
1103 Klemme 30a offen Unterbrechung in der Stromversorgung Verkabelung zu Klemme 30a prüfen
1202 Unterspannung an Klemme 30b Batterieprobleme, lose Verbindungen Batterie und Anschlüsse überprüfen
1203 Klemme 30b offen Unterbrechung in der Stromversorgung Verkabelung zu Klemme 30b prüfen
1302 Unterspannung an Klemme 15 Batterieprobleme, lose Verbindungen Batterie und Anschlüsse überprüfen
1404 Kurzschluss zur Masse am 24V-Sensor Beschädigtes Kabel, defekter Sensor Verkabelung und Sensor prüfen
1405 Kurzschluss zum Plus am 24V-Sensor Beschädigtes Kabel, defekter Sensor Verkabelung und Sensor prüfen
1505 Kurzschluss zum Plus am Ausgang X2 15/7 Beschädigtes Kabel, defekte Komponente Verkabelung und angeschlossene Komponenten prüfen
1604 Kurzschluss zur Masse am Ausgang X2 15/15 Beschädigtes Kabel, defekte Komponente Verkabelung und angeschlossene Komponenten prüfen
1605 Kurzschluss zum Plus am Ausgang X2 15/15 Beschädigtes Kabel, defekte Komponente Verkabelung und angeschlossene Komponenten prüfen
2003 ASR-Magnetventil offen Defektes Magnetventil ASR-Magnetventil prüfen und ggf. austauschen
2004 ASR-Magnetventil Kurzschluss zur Masse Beschädigtes Kabel, defektes Magnetventil Verkabelung und Magnetventil prüfen
2005 ASR-Magnetventil Kurzschluss zum Plus Beschädigtes Kabel, defektes Magnetventil Verkabelung und Magnetventil prüfen
2012 Falsche Parametrierung der ASR-Deaktivierung Softwarefehler, falsche Konfiguration ASR-System neu parametrieren
2103 Anhänger-Abschaltung: Ausgang offen Kabelbruch, defekter Stecker Anhängerkabel und -stecker überprüfen
2104 Anhänger-Abschaltung: Kurzschluss zur Masse Beschädigtes Kabel, defekter Stecker Anhängerkabel und -stecker überprüfen
2105 Anhänger-Abschaltung: Kurzschluss zum Plus Beschädigtes Kabel, defekter Stecker Anhängerkabel und -stecker überprüfen
2112 Falsche Parametrierung "Deaktivieren Anhänger" Softwarefehler, falsche Konfiguration Anhänger-Abschaltung neu parametrieren
3020 ABS-Magnetventil Vorderachse rechts: Unterbrechung Kabelbruch, defektes Magnetventil Verkabelung und Magnetventil prüfen
3021 ABS-Magnetventil Vorderachse rechts: Kurzschluss zur Masse Beschädigtes Kabel, defektes Magnetventil Verkabelung und Magnetventil prüfen
6262 Interner Fehler im Steuergerät Hardwaredefekt, Softwareproblem Steuergerät prüfen und ggf. austauschen
6265 Interner Fehler in der Steuereinheit Hardwaredefekt, Softwareproblem Steuereinheit prüfen und ggf. austauschen
6365 Interner Fehler im Steuergerät Hardwaredefekt, Softwareproblem Steuergerät prüfen und ggf. austauschen
7064 Interner Fehler im Steuergerät Hardwaredefekt, Softwareproblem Steuergerät prüfen und ggf. austauschen
7070 Gaspedal nicht angelernt Falsche Kalibrierung, defektes Pedal Gaspedal neu anlernen oder austauschen
7071 Fehler beim Anlernen des Übersetzungsverhältnisses des Verteilergetriebes Falsche Kalibrierung, Getriebeproblem Verteilergetriebe prüfen und neu anlernen
7072 Fehler beim Anlernen des Übersetzungsverhältnisses der W-Klemmen Falsche Kalibrierung, Sensorproblem W-Klemmen-Sensoren prüfen und neu anlernen
7073 Fehler beim Anlernen des Kupplungswegsensors Falsche Kalibrierung, defekter Sensor Kupplungswegsensor prüfen und neu anlernen
7074 Fehler beim Initialisieren (Anlernen) am CAN-Bus Kommunikationsprobleme, Softwarefehler CAN-Bus-Komponenten prüfen und System neu initialisieren
8023 Unzuverlässiger Positionsschalter HL5 Defekter Schalter, Verkabelungsproblem Positionsschalter und Verkabelung prüfen
9502 Niedrige Spannung am Lenkwinkelsensor Batterieprobleme, defekter Sensor Batterie und Lenkwinkelsensor prüfen
9510 Defekter Lenkwinkelsensor Sensorausfall Lenkwinkelsensor austauschen
9512 Falsch parametrierter Lenkwinkelsensor Softwarefehler, falsche Konfiguration Lenkwinkelsensor neu parametrieren
9543 Lenkwinkelsensor liefert keine Messwerte Sensorausfall, Kommunikationsproblem Lenkwinkelsensor und Verbindungen prüfen
9550 Lenkwinkelsensor liefert falsche Daten Defekter Sensor, Kalibrierungsproblem Lenkwinkelsensor prüfen und neu kalibrieren
9563 Kommunikationsfehler zwischen CAN-Bus-Modulen des Bremssystems Verkabelungsprobleme, defekte Module CAN-Bus und Bremsmodule überprüfen
9565 Kommunikationsfehler zwischen CAN-Bus-Modulen des Bremssystems Verkabelungsprobleme, defekte Module CAN-Bus und Bremsmodule überprüfen

Häufig gestellte Fragen

Dies sind die Teile, die Sie teilen möchten

Was bedeutet ein Fehlercode bei einem Mercedes Benz Lkw?Ein Fehlercode ist eine numerische oder alphanumerische Kombination, die auf ein spezifisches Problem im Fahrzeug hinweist. Er hilft bei der schnellen Diagnose und Behebung von Störungen.

Wie kann ich Fehlercodes bei meinem Mercedes Benz Lkw auslesen?Fehlercodes können mit einem OBD-II-Diagnosegerät ausgelesen werden. Schließen Sie das Gerät an die OBD-II-Schnittstelle an, die sich meist unter dem Armaturenbrett befindet.

Kann ich Fehlercodes selbst beheben?Einige einfache Probleme können selbst behoben werden. Bei komplexeren Problemen oder Sicherheitsrelevanten Systemen sollten Sie jedoch immer eine Fachwerkstatt aufsuchen.

Wie oft sollte ich nach Fehlercodes suchen?Es empfiehlt sich, regelmäßig bei Wartungen nach Fehlercodes zu suchen. Bei Aufleuchten der Motorkontrollleuchte sollten Sie umgehend eine Diagnose durchführen.

Können Fehlercodes falsch sein?Ja, in seltenen Fällen können Fehlercodes durch vorübergehende Störungen oder defekte Sensoren falsch ausgelöst werden. Eine gründliche Diagnose ist daher immer wichtig.

Schlussfolgerung

Die Kenntnis und das Verständnis von Mercedes Benz Lkw Fehlercodes sind entscheidend für eine effiziente Wartung und Reparatur. Regelmäßige Überprüfungen und schnelles Handeln bei auftretenden Codes können größere Schäden verhindern und die Betriebszeit des Fahrzeugs maximieren.