Einleitung

Vaillant-Heizsysteme sind für ihre Zuverlässigkeit bekannt, doch wie bei jeder Technik können Fehlercodes auftreten, die präzise Diagnosen ermöglichen. Diese Fehlermeldungen helfen Nutzern und Fachleuten, Ursachen zu identifizieren und gezielte Lösungen umzusetzen. Der Artikel bietet eine umfassende Fehlercodetabelle, technische Erklärungen und praktische Schritte zur Fehlerbehebung.

Fehlercodetabelle: Vollständige Liste für Vaillant VSC

Fehlercode Bedeutung Mögliche Ursachen Lösung
F.00 Offener Kreis im NTC-Vorschalt-Sensor Defekter Sensor, Kabel-/Steckerfehler Überprüfung des Sensors und der Verbindungen
F.01 Offener Kreis im NTC-Rücklauf-Sensor Defekter Sensor, Kabel-/Steckerfehler Überprüfung des Sensors und der Verbindungen
F.02 Defekter NTC-Sensor der VSC Lose Stecker, defekte Sensoren Sicherung der Verbindungen, Sensoraustausch
F.03 Offener Kreis im NTC-Sensor der VSC Defekter Sensor, Kabel-/Steckerfehler Überprüfung des Sensors und der Verbindungen
F.04 Kurzschluss im NTC-Sensor Defekter Sensor, Kabel-/Steckerfehler Überprüfung des Sensors und der Verbindungen
F.05 Offener Kreis im externen Abgas-Sensor (nur Vaillant Atmo) Defekter Sensor, Kabel-/Steckerfehler Überprüfung des Sensors und der Verbindungen
F.06 Offener Kreis im internen Abgas-Sensor (nur Vaillant Atmo) Defekter Sensor, Kabel-/Steckerfehler Überprüfung des Sensors und der Verbindungen
F.10–F.61 Gasventilfehler Elektronische Ausfälle, Gasflussprobleme Austausch des Gasventils, Überprüfung der Elektronik
F.62 Verzögerter Abschaltvorgang des Gasventils Elektronische Fehler, verstopfte Düsen Reinigung der Düsen, Austausch des Gasventils
F.63 EEPROM-Fehler Checksum-Fehler, EMV-Störungen Austausch der EEPROM-Chipkarte
F.64 ADC-Fehler Defekte Sensoren, Softwarefehler Kalibrierung der Sensoren, Software-Update
F.65 Überhitzung der Elektronik Überhitzung des Steuergeräts Überprüfung der Lüftung, Austausch des Steuergeräts
F.66 C-Bus-Kommunikationsfehler Defekte Displaykabel, Softwarefehler Überprüfung der Kabelverbindungen, Software-Update
F.67 GFA-Fehler Defekte Zündelektroden, Gasflussprobleme Reinigung der Elektroden, Austausch der Zündeinheit
F.70 Ungültige Gerätenummer Softwarefehler, falsche Gerätekonfiguration Neukonfiguration des Systems, Software-Update
S.20 Kein Heizbedarf Deaktivierung der Heizung Überprüfung der Thermostat-Einstellungen
S.22 Pumpenflussfehler Luft im System, defekte Pumpe Entlüftung des Systems, Pumpe austauschen
S.30 Kein Heizsignal von externer Steuerung Defekte Steuerung, Kabelfehler Überprüfung der Verbindungen, Steuerung austauschen
S.42 Defekte Nebenmodul- oder Kondensatpumpe Blockierte Abflüsse, defekte Pumpe Reinigung der Pumpe, Austausch bei Defekten

Sonderfälle:

  • F.29 (Zündfehler): Ursachen sind meist Gasversorgungsprobleme oder defekte Zündeinheiten.
  • F.28 (Zündfehler durch Temperaturdifferenz): Überprüfung der Gaszufuhr und des Zündsystems.

Häufig gestellte Fragen

Frage: Was bedeutet der Fehlercode F.65?
Antwort: Der Code signalisiert eine Überhitzung der Elektronik. Überprüfen Sie die Lüftung des Geräts und ersetzen Sie bei Bedarf das Steuergerät.

Frage: Wie behebe ich einen S.22-Fehler?
Antwort: Entlüften Sie das Heizsystem und ersetzen Sie die Pumpe bei Defekten. Bei anhaltenden Problemen einen Fachmann kontaktieren.

Frage: Kann ich Fehlercodes selbst beheben?
Antwort: Einfache Fehler wie Druckanpassungen oder Entlüftung sind selbst machbar. Komplexe Probleme (z. B. Elektronikfehler) erfordern einen Gas Safe-zertifizierten Fachmann.

Frage: Warum zeigt mein Vaillant-Heizer F.62 an?
Antwort: Dieser Code weist auf ein verzögertes Abschalten des Gasventils hin. Ursachen sind oft verstopfte Düsen oder elektronische Fehler.

Frage: Wie resette ich einen Vaillant-Heizer?
Antwort: Schalten Sie das Gerät aus, warten Sie 10 Minuten und schalten Sie es wieder ein. Bei anhaltenden Fehlern muss ein Fachmann eingreifen.

Schlussfolgerung

Vaillant-Fehlercodes bieten präzise Hinweise auf technische Probleme. Während einfache Lösungen wie Druckanpassungen oder Entlüftung durch Laien durchgeführt werden können, erfordern kritische Fehlercodes (z. B. F.63, F.65) immer professionelle Hilfe. Regelmäßige Wartungen minimieren das Risiko von Störungen und verlängern die Lebensdauer des Heizsystems. Bei Unsicherheiten ist ein Gas Safe-zertifizierter Fachmann der beste Ansprechpartner.